Jährlich initiieren wir verschiedene Kampagnen, die sich für ein harmonisches und sicheres Zusammenleben von Menschen und Hunden einsetzen. Unser Ziel ist es, nicht nur für mehr Sicherheit zu sorgen, sondern auch das Verständnis und Bewusstsein für die Bedürfnisse und das Verhalten von Hunden zu stärken.
Durch gezielte Aufklärungsarbeit informieren wir über wichtige Themen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden, artgerechte Haltung und Präventionsmaßnahmen, um Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden.
Auf dieser Seite erfahrt Ihr mehr über unsere aktuellen Kampagnen, deren Inhalte und wie Ihr selbst aktiv dazu beitragen könnt, das Leben von Mensch und Tier nachhaltig zu verbessern.
Bleibt dran und werdet Teil unserer Mission!
Initiative Tollwutimpfungen
Jedes Jahr fordert die Tollwut in Tansania rund 1.500 Menschenleben – eine tragische Realität, die durch gezielte Maßnahmen verhindert werden kann.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Internationale Tierseuchenamt (OIE) empfehlen zur Bekämpfung dieser tödlichen Krankheit einen „One Health“-Ansatz. Dieser besagt, dass die Impfung von mindestens 70 % der Hunde in einem Tollwutgebiet entscheidend ist, um die Verbreitung des Virus unter Hunden zu stoppen und so auch die Übertragung auf Menschen zu verhindern.
In Zusammenarbeit mit Mission Rabies,Four Steps to Freedom und weiteren engagierten Partnern setzen wir diese Strategie konsequent um. Unsere jährlichen Tollwutimpfkampagnen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Eindämmung der Krankheit und helfen dabei, unzählige Menschen- und Tierleben zu retten.
Unsere Mission: Eine Zukunft ohne Tollwut!
Jede Impfung zählt – für ein sicheres Zusammenleben von Mensch und Tier!
Projekt – Kastrationen und Sterilisationen
Nachhaltiger Tierschutz durch Kastration
Die Kastration ist der einzige nachhaltige und ethische Weg, um das unkontrollierte Wachstum der Hundepopulation einzudämmen und auf humane Weise zu regulieren. Sie verhindert nicht nur unerwünschten Nachwuchs, sondern reduziert auch das Leid zahlloser streunender Hunde, die ohne Schutz, Nahrung oder medizinische Versorgung auf der Straße kämpfen müssen.
Dank der großzügigen Unterstützung des Worldwide Veterinary Service, der Stiftung Aide Vétérinaire International, Edgard & Cooper Foundationsowie vieler weiterer engagierter Spender setzen wir uns unermüdlich für dieses Ziel ein. Durch kontinuierliche Kastrationsaktionen tragen wir aktiv dazu bei, das Leid vernachlässigter und ausgesetzter Tiere zu beenden und langfristig eine sichere und gesunde Hundepopulation zu gewährleisten.
Jede Kastration ist ein Schritt in eine bessere Zukunft für die Tiere!
Tierschutzaktiv in Schulen – Aufklärung und Bildung
Bildung für eine bessere Zukunft – Ein Herz für Tiere
Das Bildungsprogramm von Mbwa wa Africa verfolgt ein klares Ziel: die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Hunden und Katzen positiv zu verändern. Denn nur wenn schon die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft lernen, Tiere mit Respekt und Verständnis zu behandeln, können künftige Generationen ein harmonischeres Miteinander mit ihnen entwickeln.
Durch gezielte Aufklärung erhalten Grundschulkinder wertvolles Wissen, das ihnen hilft, sich sicher und wohl in der Nähe von Tieren zu fühlen. Unser langfristiges Ziel ist es, dass Hunde und Katzen auf respektvolle und humane Weise behandelt werden – frei von Angst, Missverständnissen oder Vernachlässigung.
Das Programm umfasst wichtige Themen wie:
🐾 Die richtige Pflege von Tieren
🐾 Medizinische Bedürfnisse von Hunden und Katzen
🐾 Konstruktives menschliches Verhalten im Umgang mit Tieren
🐾 Das Erkennen und Verstehen der Körpersprache von Hunden und Katzen
Unterstützt durch pädagogisches Material, das langfristige Lernimpulse setzt, hoffen wir, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch eine nachhaltige Veränderung in der Beziehung zwischen Mensch und Tier zu bewirken.
Denn Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – für Kinder, für Tiere und für unsere Gemeinschaft!
Ihr habt Interesse an unseren Kampagnen und möchtet vielleicht sogar selbst als Helfer vor Ort sein?
Da wir hier gesonderte Regelungen haben – setzt Euch am besten direkt mit uns in Verbindung.
Schreibt uns hierzu gerne eine Email oder Nachricht auf Instagram oder Facebook